Erste Hilfe Outdoor
Im Gebirge müssen wir oft wesentlich länger auf Hilfe warten, wie verhindern wir ein Auskühlen des Verletzten?
Wir sind mit einer Gruppe im alpinen Gelände unterwegs ... was ist im Falle eines Notfalls zu beachten? Welche weiteren Problemstellungen können auftreten?
All diese Fragen und natürlich die wichtigsten Maßnahmen, werden wir in diesem Kurs bearbeiten. Nach einem Theorie Teil, geht es ins Gelände, in die Praxis.
Wir werden Notfälle simulieren, abarbeiten und analysieren.
Besonders gut ist dieser Kurs für Gruppen und Sportvereine geeignet, da ein Schwerpunkt auch die Zusammenarbeit am Notfallort ist.
Zwei Dozenten werden Sie bei diesem Kurs begleiten und Ihre Fragen beantworten, bzw. Ihre Maßnahmen analysieren und besprechen.
- Verhalten am Unfallort
- Selbstschutz
- Reanimation
- Hitze und Kälteschäden
- Wundversorgung
- Gefahren im Gelände
- Praktische Fallbeispiele (Notfalldarstellung)
- Improvisation
- Umgang mit Sam-Splint Schienen
- Einweisung von Hubschrauber
- Erschöpfung / Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ziele
- Zeitliche Überbrückung bis zum Eintreffen von Rettungsdienst / Bergwacht
- Umgang mit Betroffenen (Gruppen)
- Erkennen und Bearbeiten von Notfällen im Gelände
Zielgruppe
- Outdoor Sportler
- Bergführer
- Naturbegeisterte
- Übungsleiter im Outdoorbereich
Voraussetzungen
- Erste Hilfe Grundkurs von Vorteil
Ablauf
- 8 - 9 Stunden (mit Pausen)
- davon 4 Stunden Theorie und 4-5 Stunden Praxis
- Outdoorkleidung (dabei gutes Schuhwerk/Bergschuhe für den Praxisteil)
Teilnehmerentgelt
75,- € pro Person
Termine
Belegung | Datum | Uhrzeit | Veranstaltungsort | Referent/Referentin | Buchen |
---|---|---|---|---|---|
frei | - | beliebig | Buchen |